LamA-Transferveranstaltung München: Vom LamA lernen

Im Logo der Initiative ist es deutlich zu erkennen: das südamerikanische Lasttier Lama. Obwohl Lamas zu den Kamelen gehören, sind sie auf verlässliche Nahrungs- und Wasserversorgung angewiesen. Bei Elektroautos sieht es ganz ähnlich aus: Ohne regelmäßige Energiezufuhr ist ihre Reichweite begrenzt. Um dieser Problematik durch einfach zugängliche Ladepunkte entgegenzutreten und zugleich die Herausforderungen einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur zu erproben, hat Fraunhofer 2018 das Projekt »LamA – Laden am Arbeitsplatz« ins Leben gerufen.

Mit der Absicht, die Elektromobilität in Deutschland voranzutreiben und einem großen Kreis von Nutzenden zugänglich zu machen, wird im Zuge des Verbundprojekts an 38 Fraunhofer-Instituten bundesweit eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge installiert. Neben der Forschung etwa an Lastmanagement und IT-Sicherheit ist es ein erklärtes Ziel des Vorhabens, die gewonnenen Erkenntnisse auch Unternehmen zugänglich zu machen.

Auf der hybriden Transferveranstaltung »Zeitenwende Elektromobilität? – Laden am Arbeitsplatz – Herausforderungen und Chancen« des Fraunhofer IAO standen am 29. September 2022 daher Fragen zur konkreten Umsetzung von E-Mobilität im Mittelpunkt: Welche Herausforderungen treten auf, wenn eine Ladeinfrastruktur erstmals errichtet und dauerhaft betrieben wird? Und mit welchen Lösungsansätzen lässt sich ihnen begegnen? Mehr als 50 Gäste vor Ort und online nutzten die Veranstaltung im Smartvillage Schwanthalerhöhe in München für Information und Austausch. Forschungsergebnisse und Hilfen zur Umsetzung Expertinnen und Experten aus dem Großraum München stellten in einem „Best Practice“-Beispiel ihre bisherigen Erfahrungen mit dem Modell oder die Fördermöglichkeiten für Ladeinfrastruktur dar. Das LamA-Projektteam ergänzte die Präsentation der bisherigen Forschungsergebnisse mit konkreten Hilfestellungen zur Umsetzung. Dazu skizzierten die Forscher etwa einen standardisierten Weg zum Aufbau einer eigenen Ladeinfrastruktur, gaben aber auch Hinweise zu technischen Voraussetzungen wie etwa der Nutzung einer stabilen Backend-Software oder Modellen für Roaming und Abrechnung. »Mit Strom aus nachhaltiger Erzeugung könnten in Zukunft je nach Bilanzierung zwischen 65 Prozent und 85 Prozent der aktuellen betriebsbedingten CO2-Emissionen von Verbrennern eingespart werden. Das zeigt, wie wichtig der Umstieg auf E-Mobilität für die Gesamtgesellschaft ist«, so LamA-Gesamtprojektleiter Dr. Daniel Stetter vom Fraunhofer IAO. »Unser Ziel ist es daher, die Erfahrungen und das erworbene Wissen der gelungenen Umsetzung von E-Mobilität bei Fraunhofer in die Wirtschaft und öffentliche Verwaltung zu transferieren.« Bei Fraunhofer sollen zum Ende des Projektzeitraums von »Laden am Arbeitsplatz« im Dezember 2023 etwa 500 Ladepunkte für Mitarbeitende, Dienstwagenflotten und Dritte zur Verfügung stehen.

Download als PDF


LamA-Transferveranstaltung Hannover

Die LamA-Transferveranstaltung für den Großraum Hannover am 30. Juni 2022 hat als virtuelles Event stattgefunden. Dieses Mal war das LamA-Team zu Gast am Fraunhofer ITEM in Hannover, um die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt LamA ­­– Laden am Arbeitsplatz den dort ansässigen Unternehmen und Kommunen nahezubringen. Zahlreiche Interessensgruppen aus der Wirtschaft, Industrie und öffentlichen Verwaltung rund um Hannover haben an dieser Transferveranstaltung teilgenommen. Schon zu Beginn wurden dank des Grußworts von Herrn Prote, Fachbereichsleiter Umwelt und Stadtgrün bei der Landeshauptstadt Hannover, spannende Einblicke in die lokalen Klimaschutzmaßnahmen im Bereich der nachhaltigen Mobilität gegeben. Im Anschluss referierten die Experten vom Fraunhofer IAO und starteten mit einer Einführung in die Energie- und Verkehrswende, mit dem Fazit, dass E-Mobilität auch inklusiv sein und jedem zur Verfügung stehen muss. Anschließend wurde die LamA-Ladeinfrastruktur in der Fraunhofer Gesellschaft und die dazugehörigen Technologie- und Lösungsangebote vorgestellt. Es folgte ein Vortrag von Herrn Gorris, Geschäftsführer der TÜV NORD Immobilien GmbH & Co. KG über strategische Überlegungen im Hinblick auf den Bau und Betrieb von Ladesäulen bei der TÜV NORD GROUP, mit der Zielsetzung, den CO₂ - Ausstoß von dienstlicher Mobilität zu reduzieren. Darauf folgte die Vorstellung des Projekts Hannover stromert, das Umsetzungskonzept zur Elektromobilität in Hannover (UKEM), von Frau Schottkowski-Bähre und Herrn Rüscher aus dem Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover. Eine Kernaussage war, dass die Schaffung eines Bewusstseins für das Thema E-Mobilität durch Events und Beratung von zentraler Wichtigkeit bei der Umsetzung von Elektromobilitätsinfrastrukturen ist. Herr Wingenfelder, der an der Leibnitz Universität Hannover am Institut für Elektrische Energiesysteme forscht, hat in seinem Vortrag über Ladeprofile von Betriebsflotten gesprochen. Neben dem typischen Nutzungsverhalten von Betriebsflotten zeigte er auch die Möglichkeit der Deckung von Ladespitzen durch Photovoltaik und Blockheizkraftwerke auf. Zu guter Letzt wurden die Förderungsmöglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen bzw. Kommunen im Bereich Ladeinfrastruktur von Frau Kohlmann, Managerin im Bereich Fördern bei der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur aufgezeigt.

Während der Veranstaltung hat Karina Stolz die zentralen Kernaussagen der Vorträge in einem Graphic Recording visualisiert. Darin werden die Inhalte und Learnings des Transfertages anschaulich dargestellt, sodass die wichtigsten Erkenntnisse auch noch nach der Veranstaltung für jeden einfach und schnell einsehbar sind.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann werfen Sie gerne einen näheren Blick auf das Graphic Recording:

 

Download als PDF


LamA-Transferveranstaltung Bremen

Am 22. Mai 2022 hat eine weitere LamA-Transferveranstaltung vom Fraunhofer IAO und dem Fraunhofer IFAM stattgefunden. Anwesend waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der ansässigen Wirtschaft, Industrie und öffentlichen Verwaltung, um die Erfahrungen und Erkenntnisse der Referierenden im Bereich Elektromobilität und Ladeinfrastruktur aufzunehmen. Zu Beginn hat Prof. Dr. Busse, Institutsleiter des Fraunhofer IFAM in Bremen, ein Grußwort an die Teilnehmenden und Referierenden gerichtet. Anschließend haben Experten des Fraunhofer IAO das Projekt LamA – Laden am Arbeitsplatz ganzheitlich vorgestellt, wobei der thematische Schwerpunkt auf dem Aufbau einer Ladeinfrastruktur sowie den dabei entstehenden Herausforderungen lag. Dr. Lösch aus der Abteilung Smart Systems am Fraunhofer IFAM bereicherte die Veranstaltung mit seinem Beitrag über das techno-ökonomische Potenzial von rückspeisefähigen Elektrofahrzeugen. Im Anschluss hat Frau Schwientek von der Freien Hansestadt Bremen die Perspektiven in der Verkehrswende mit den wesentlichen Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität in Bremen präsentiert. Die Unterstützungs- und Fördermöglichkeit für Ladeinfrastruktur wurden von Herrn Gumlich von der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur aufgezeigt. Die EWE Go GmbH, die die Installation der Ladesäulen im Rahmen des Projekts LamA koordiniert hat, brachte das Wissen dazu in einem Beitrag bei der Veranstaltung mit ein. Dabei gingen die zwei Experten Herr Meinders und Herr Hagemeier auch auf Herausforderungen und deren Lösung im Projekt ein. Herr Haase-Kolb, der bei der swb AG, dem regionalen Energieversorger in Bremen, für den Bereich Elektromobilität zuständig ist, hat die Veranstaltung mit einem interessanten Input über die Herausforderung der E-Mobilität aus Sicht des Energieversorgers bereichert.

Die Veranstaltung war somit ein voller Erfolg und wir bedanken uns bei allen Referierenden und Organisierenden sowie den zahlreichen Teilnehmenden ganz herzlich für ein gelungenes Event!

Karina Stolz hat die Schwerpunkte der LamA-Transferveranstaltung Bremen in Echtzeit visualisiert und die Erkenntnisse und Ergebnisse des Events in einem visuellen Graphic Recording festgehalten.
Sie finden das Graphic Recording am Ende dieses Beitrags.

 

Download als PDF


LamA-Transferveranstaltung Aachen

Die LamA-Transferveranstaltung für den Großraum Aachen am 17.Mai 2022 war wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der ansässigen Wirtschaft, Industrie und öffentlichen Verwaltung waren bei dem virtuellen Event anwesend. Dank des Grußworts von Herrn Prof. Dr. Günther Schuh, Mitglied des Direktoriums des Fraunhofer IPT in Aachen, wurde bereits zu Beginn ein Einblick in die Forschung zur nachhaltigen Mobilität des Instituts vor Ort gegeben.

Durch das zweite Grußwort von Herrn Uwe Müller, Abteilungsleiter der Verkehrsplanung und Mobilität bei der Stadt Aachen, wurden die städtischen Elektromobilitätsstrategien durch fünf Säulen, beispielsweise das veränderte Mobilitätsverhalten oder attraktiver und verträglicher ÖPNV in der Stadt, präsentiert. Mit dem Fazit die Mobilitätswende durch den gemeinsamen Willen und ausreichend Ressourcen erfolgreich zu meistern.

Während der knapp vierstündigen Online-Veranstaltung konnten die Teilnehmenden dank vieler abwechslungsreicher Vorträge eine Menge an Wissen zum Thema der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz gewinnen. Zu Beginn haben die Experten des Fraunhofer IAO die Projektergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt »LamA« an die Interessierten weitergegeben. Die Herausforderungen und Chancen beim Aufbau einer Ladeinfrastruktur wurden von Dr. Dieter Peschen vom Fraunhofer IME mit theoretischen und praktischen Anwendungsbeispielen inszeniert.
Die Herausforderungen aus Sicht des Netzbetreibers wurden von Florian Robben, Netzführer bei der Regionetz GmbH, mit dem Lösungsansatz einer Checkliste „Ihr Weg zum Ladeanschluss“, präsentiert. Weitere interessante Impulse veranschaulichte Marc Heusch von der Stadt Aachen mit dem Fokus auf Herausforderungen und Optimierungsansätze im Ausbau von Ladeinfrastrukturen.
Im Anschluss schaffte Herr Simon Haverkamp, der bei der umlaut energy GmbH schon bereits am Aufbau einer Ladeinfrastruktur beteiligt war, den Vergleich von Umsetzungsmöglichkeiten und Geschäftsmodellen für das Laden von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz.
Zu guter Letzt wurden die bestimmten und gezielten Förderungsmöglichkeiten von Land und Bund durch den Referenten Patrick Kügler von der ElektroMobilität NRW dargelegt.

Zur Veranschaulichung und Berichterstattung der Agenda aus der LamA-Transferveranstaltung in Aachen hat uns Karina Stolz mit ihren künstlerischen Fähigkeiten erneut professionell unterstützt und ein Graphic Recording erstellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann werfen Sie gerne einen näheren Blick auf das Graphic Recording:

Download als PDF


LamA-Transferveranstaltung Oberhausen

Die LamA-Transferveranstaltung für den Großraum Oberhausen hat am 10. März 2022 als virtuelles Event stattgefunden. Das LamA-Team war zu Gast am Fraunhofer UMSICHT, um die Projektergebnisse den dort ansässigen Unternehmen und Kommunen nahezubringen. Anwesend waren außerdem zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft, Industrie und öffentlichen Verwaltung, um die Erkenntnisse aus dem LamA-Projekt aufzunehmen. Dank des Grußworts von Herrn Prof. Deerberg, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen, wurden bereits zu Beginn spannende Einblicke in die Forschung zur nachhaltigen Mobilität und in die eigene Elektromobilitätsstrategie des Instituts vor Ort gegeben.

Während der knapp vierstündigen Veranstaltung konnten die Teilnehmenden dank der vielseitigen Vorträge eine Menge neues Wissen zu den Themen Elektromobilität und Ladeinfrastruktur gewinnen. Der Schwerpunkt lag insbesondere auf der Förderung von Elektromobilität und Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz. Zu Beginn der Veranstaltung haben die Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO und UMSICHT die grundlegenden Erkenntnisse bezüglich Elektromobilität und Ladeinfrastruktur geliefert. Die wesentlichen Inhalte der Vorträge waren dabei die Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität sowie das Lademanagement beim Arbeitgeber. Ein zusätzliches Highlight war dabei der Vortrag von Herrn Dr. Dresen über das Potential von Elektromobilität zu erhöhter Ressourceneffizienz in Unternehmen. Sehr spannend waren zudem die Einblicke in die Nutzung von Quantencomputing im Feld der Elektromobilität, die Herr Dr. Tutschku gegeben hat.

Danach haben Herr Ballmann von der Stadt Oberhausen, Herr Schwerin von der KfW Bankengruppe, Herr Lerch von der TZU Management GmbH und Herr Bielarz von der Energieversorgung Oberhausen AG sowie Herr Richter von der Oberhausener Netzgesellschaft mbH die Veranstaltung mit eigenen konkreten Praxisbeispielen und großartigen Impulsen bereichert. Schwerpunktthemen waren nicht nur die Vorstellung eines erfolgreichen Paradebeispiels für den Aufbau von Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz, sondern auch die dabei entstandenen Herausforderungen. Konkrete Tipps für die Umsetzung einer Ladeinfrastruktur im eigenen Unternehmen haben die Veranstaltung abgerundet.

Die LamA-Transferveranstaltung in Oberhausen war ein voller Erfolg und wir bedanken uns recht herzlich bei allen Referierenden und Teilnehmenden für ein gelungenes Event!

Am Ende dieses Beitrags finden Sie das Graphic Recording, in welchem die Schwerpunkte der Veranstaltung übersichtlich dargestellt und erläutert werden. Es bringt die Erkenntnisse und Ergebnisse der Veranstaltung auf den Punkt und stellt die komplexen Inhalte visuell und verständlich dar. Die Darstellung eignet sich bestens zur Information über die Beiträge der Referierenden für Interessierte. Unser Dank gilt Karina Stolz, die uns bei dieser Transferveranstaltung erneut unterstützt und das Graphic Recording gestaltet hat.

Download als PDF


LamA-Transferveranstaltung Freiburg

Am 26. Oktober 2021 hat eine weitere LamA-Transferveranstaltung stattgefunden. Dieses Mal war das LamA-Team zu Gast am Fraunhofer ISE in Freiburg, um die Projektergebnisse den dort ansässigen Unternehmen und Kommunen nahezubringen. An der Veranstaltung haben zahlreiche Interessierte aus der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung rund um Freiburg teilgenommen. Dank des Grußworts von Dr. Klaus von Zahn, Leiter des Umweltschutzamtes der Stadt Freiburg, haben die Teilnehmenden bereits zu Beginn einen umfassenden Überblick über die lokalen Klimaschutzmaßnahmen der Stadt Freiburg gewonnen.

Bei der halbtägigen Veranstaltung lag der Schwerpunkt insbesondere auf der Förderung von Elektromobilität und Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz. Zu Beginn der Veranstaltung haben die Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO und ISE die grundlegenden Erkenntnisse bezüglich Elektromobilität und Ladeinfrastruktur geliefert. Die wesentlichen Inhalte der Vorträge waren dabei die Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität sowie das Lademanagement beim Arbeitgeber.

Danach haben Frau Dr. Baumgartner und Herr Fischer von der badenova AG & Co KG über die Ladeinfrastruktur an den Unternehmensstandorten referiert. Der Schwerpunkt lag dabei nicht nur auf der Vorstellung eines erfolgreichen Paradebeispiels für den Aufbau von Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz, sondern auch auf den dabei entstandenen Herausforderungen. Herr Smoluch von der bnNETZE GmbH hat die Veranstaltung mit einem weiteren spannenden Vortrag über die Komplexität der Elektromobilität aus Sicht eines Netzbetreibers bereichert.

Die LamA-Transferveranstaltung in Freiburg war ein voller Erfolg und wir bedanken uns bei allen Referierenden und Teilnehmenden für ein gelungenes Event!

Untenstehend finden Sie das Graphic Recording für diese Veranstaltung. In diesem werden die Erkenntnisse und Ergebnisse der Vorträge und Diskussionen visuell übersichtlich dargestellt. Das Graphic Recording eignet sich bestens zur Information über die Beiträge der Referierenden für Interessierte. Unser Dank gilt Karina Stolz, die uns bei dieser Transferveranstaltung erneut unterstützt und das Graphic Recording gestaltet hat.

Download als PDF

 


LamA-Transferveranstaltung Würzburg

Die LamA-Transferveranstaltung für die Region um Würzburg hat am 21.10.2021 als virtuelles Event stattgefunden. Anwesend waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der ansässigen Wirtschaft, Industrie und öffentlichen Verwaltung, um die Erkenntnisse aus dem LamA-Projekt aufzunehmen. Dank der Video-Botschaft von Herrn Heilig, Bürgermeister der Stadt Würzburg, wurden bereits zu Beginn spannende Einblicke in die nachhaltige Mobilität der Stadt Würzburg gegeben.

Während der knapp vierstündigen Veranstaltung konnten die Teilnehmenden dank der vielseitigen Vorträge eine Menge neues Wissen zu den Themen Elektromobilität und Ladeinfrastruktur gewinnen. Zu Beginn haben dabei die Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO und ISC die grundlegenden Erkenntnisse bezüglich dieser Themen geliefert. Der inhaltliche Schwerpunkt lag dabei auf den Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität sowie auf den sogenannten "grünen Batterien" für nachhaltige Elektrofahrzeuge. Danach haben Herr Wolf von der Beck Elektrotechnik GmbH, Herr Pototzky und Herr Mähler von der Stadt Würzburg, Herr Doktorczyk von den Würzburger Stadtwerken sowie Frau Lang von der Bayern Innovativ GmbH die Veranstaltung mit eigenen konkreten Praxisbeispielen und großartigen Impulsen bereichert.

Die LamA-Transferveranstaltung in Würzburg war ein voller Erfolg und wir bedanken uns bei allen Referierenden und Organisierenden sowie den Teilnehmenden für ein gelungenes Event!

Am Ende dieses Beitrags finden Sie das Graphic Recording, in welchem die Schwerpunkte der Veranstaltung übersichtlich dargestellt und erläutert werden. Es bringt die Erkenntnisse und Ergebnisse der Veranstaltung auf den Punkt und stellt die komplexen Inhalte visuell und verständlich dar. Die Darstellung eignet sich bestens zur Information über die Beiträge der Referierenden für Interessierte. Unser Dank gilt Karina Stolz, die uns bei dieser Transferveranstaltung erneut unterstützt und das Graphic Recording gestaltet hat.

Download als PDF


LamA-Transferveranstaltung Paderborn

Zur weiteren Verbreitung der Projekterkenntnisse hat am 23.09.2021 die LamA-Transferveranstaltung des Fraunhofer IAO in Paderborn stattgefunden. Bei der Veranstaltung waren zahlreiche Teilnehmende von Unternehmen und Kommunen aus der Umgebung von Paderborn anwesend.

Die Anwesenden haben durch diverse Vorträge interessanten Input zum Thema Elektromobilität und Ladeinfrastruktur erhalten. Zum einen haben dabei die Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO und IEM referiert, deren thematische Schwerpunkte insbesondere auf dem Aufbau einer Ladeinfrastruktur sowie dabei entstehenden Herausforderungen und Lösungsangeboten lagen. Zum anderen haben Herr Wilk, Vorstand des Caritasverband Paderborn e.V., Herr Dr. Regener, stlv. Betriebsleiter ASP bei der Stadt Paderborn sowie Herr Süggeler, Leiter Innovation bei der Westfalen Weser Netz GmbH die Veranstaltung mit weiteren spannenden Impulsen und Praxisbeispielen abgerundet.

Die Veranstaltung war somit ein voller Erfolg und wir bedanken uns bei allen Referierenden und Organisierenden sowie Teilnehmenden für ein gelungenes Event!

Zur Veranschaulichung und Dokumentation der Inhalte aus der LamA-Transferveranstaltung in Paderborn hat uns erneut Karina Stolz mit ihren künstlerischen Fähigkeiten unterstützt und ein Graphic Recording erstellt. Es bringt die Erkenntnisse und Ergebnisse der Veranstaltung auf den Punkt und stellt die komplexen Inhalte visuell und verständlich dar. Die Schwerpunkte der Veranstaltung werden im Graphic Recording übersichtlich dargestellt und erläutert. Die Darstellung eignet sich bestens zur Information über die Beiträge der Referierenden für Interessierte.

Werfen Sie gerne einen näheren Blick auf das Graphic Recording:


Die LamA-Ladeinfrastruktur geht offiziell in den Betrieb!

Das Projekt LamA – Laden am Arbeitsplatz® hat einen weiteren Meilenstein erreicht, denn Anfang April 2021 ist die Ladeinfrastruktur des Projekts in den Regelbetrieb gegangen.

Bei den rund 240 Ladepunkte an Fraunhofer-Standorten in ganz Deutschland wird die Abrechnung der Ladevorgänge von dem E-Mobilitätspartner chargeIT mobility GmbH übernommen. Ebenso integriert chargeIT mobility die einzelnen Fraunhofer-Institute als Sub-Betreiber in die E-Roaming-Netzwerke. Ab Anfang Mai soll außerdem das Ad-Hoc-Laden (Spontanladen per App) an der LamA-Ladeinfrastruktur möglich sein.

Bis Ende September 2022 weitere 138 Ladepunkte - 130 AC-Ladepunkte und 8 DC-Ladepunkte errichtet.

Weitere Informationen:

Pressemeldung


LamA-Transferveranstaltung Dresden

Im Zuge der LamA-Transferveranstaltung in Dresden hat uns Karina Stolz erneut mit ihren künstlerischen Fähigkeiten unterstützt und ein Graphic Recording zur Dokumentation und Veranschaulichung der Veranstaltung erstellt. Das Graphic Recording zeigt die Erkenntnisse und Ergebnisse der Veranstaltung und visualisiert die komplexen Inhalte einfach und verständlich.

Die Schwerpunkte der Veranstaltung werden in der Darstellung visuell verdeutlicht und erläutert. Das Graphic Recording eignet sich bestens zur Information über die Beiträge der Referenten für Interessierte.

Werfen Sie gerne einen näheren Blick auf das Graphic Recording:

Download in hoher Auflösung